Für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen ist die Erhebung personenbezogener Daten erforderlich. Diese richtet sich nach den Vorschriften der Europäischen Datenschutzverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) und ggf. anderen einschlägigen Rechtsvorschriften.
Die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorgaben hat für die Invers GmbH einen hohen Stellenwert. Nachfolgend möchten wir Sie deshalb über die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten aufklären.
Verantwortliche Stelle
Invers Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH
Sportplatzweg 15
04178 Leipzig.
Datenerhebung:
Wir erheben von Ihnen Daten, die wir zur Durchführung unserer Veranstaltungen benötigen. Dies sind Vorname, Name, INVERS-Vermittlernummer und Ihre E-Mail-Adresse.
Die Angabe dieser Daten ist freiwillig.
Zweck
Die im Rahmen der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhobenen personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anmeldung, der Planung und Durchführung der Veranstaltung sowie zur Übersendung einer Teilnahmebestätigung erhoben. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 a) und b) DSGVO.
Datenlöschung
Soweit keine Einwilligung Ihrerseits und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen existieren, werden Ihre Daten gelöscht, sobald eine Speicherung nicht mehr erforderlich bzw. das berechtigte Interesse an der Speicherung erloschen ist.
Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
sowie auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt, z.B.
wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Es besteht zudem das
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn eine der in art. 18 DSGVO genannten
Voraussetzungen vorliegt und in den Fällen des Art. 20 DSGVO das Recht auf
Datenübertragbarkeit
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn sie
der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden Daten gegen
datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere
bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat des Aufenthaltsorts oder des Arbeitsplatzes
der betroffenen Person oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht
werden.
Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht, jederzeit gegen
die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch
einzulegen. Liegen die Voraussetzungen für einen wirksamen Widerspruch vor, darf
eine Verarbeitung durch uns nicht mehr erfolgen. Das vorstehende allgemeine
Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutz-Information beschriebenen
Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f)
DSGVO verarbeitet werden.
Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen
Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
Datenvertraulichkeit
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und übermitteln diese nicht bzw. nur an
autorisierte Dritte. Werden Dienstleister eingesetzt, sind diese weisungsgebunden
und es wurden entsprechende Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder Ansprüche zu Ihren
personenbezogenen Daten ausüben möchten, schicken Sie uns bitte ein E-Mail an:
datenschutzbeauftragter@invers-gruppe.de