Die diesjährige Investment-Tour steht unter dem Motto „Geänderte Vorzeichen“, auf die wir Sie einstimmen und vorbereiten möchten. Dazu zählt zum einen ein geändertes Marktumfeld, welches für die Kundendepots zu beachten gilt. Des Weiteren stehen Änderungen hinsichtlich des Beratungsprozesses an. Ab August 2022 werden Sie Ihre Kunden zu deren Nachhaltigkeitspräferenzen befragen und entsprechende Allokationen und Dokumentationen vornehmen müssen. Wir möchten Ihnen dafür rechtzeitig das notwendige Rüstzeug zur Verfügung stellen.
Außerdem möchten wir Ihnen auch hinsichtlich der Software-Nutzung Neuerungen vorstellen, deren Ziel es ist, Ihren administrativen Aufwand deutlich zu reduzieren. An den 8 Standorten werden wir 3 Wochen lang mit insgesamt 9 Fondsgesellschaften für Sie unterwegs sein. Auch die Fondsmanager freuen sich auf den direkten Austausch mit Ihnen und werden die perfekten Ansprechpartner für das geänderte Umfeld an den Börsen für Sie sein. Unsere diesjährige Investment-Tour ist also darauf ausgelegt, Ihnen alle notwendigen Informationen zu bieten, die Sie für Ihre Beratungsgespräche benötigen.
Sie wollen mehr über die Fondsgesellschaften erfahren, die an Ihrem Standort mit dabei sind?
Dann informieren Sie sich hier gern ausführlicher.
Allianz Global Investors ist die erste in Deutschland gegründete Fondsgesellschaft. Wir haben jahrzehntelange Erfahrung in der Betreuung von privaten und institutionellen Kunden. Unser strengster Maßstab ist der eigene Konzern: Über 100 Mio. Kunden in über 70 Ländern vertrauen der Allianz Gruppe Kapitalanlagen im Wert von 1.712 Mrd. EUR an. Allianz Global Investors ist ein führender aktiver Asset Manager mit mehr als 730 Investmentspezialisten an 25 Standorten weltweit. Wir verwalten mehr als 647 Mrd. EUR assets under management (verwaltetes Vermögen) für institutionelle und private Anleger. Wir investieren langfristig, sind kompetent, innovativ und nutzen unsere weltweiten Ressourcen. Unsere Kunden sollen sich gut aufgehoben fühlen – überall und unabhängig von ihren Investmentanforderungen.
Datenstand: 31. November 2021
Er begann seine Ausbildung 2007 bei der Taunus Sparkasse, arbeitete kurz in der Kundenberatung, und wechselte wenig später in das Wertpapiervertriebsmanagement. 2014 verließ er die Sparkasse zu J.P. Morgan Asset Management, wo er für Betreuung von Vertriebspartnern in Deutschland zuständig war. 2016 wechselte er als Investment Director zu Aberdeen Standard Investments wo er die regionale Verantwortung für Nord- und Ostdeutschland für die vollumfängliche Betreuung von Privatbanken, Vermögensverwaltungen, Sparkassen und Volksbanken inne hatte. Er hält einen Bachelor of Science in Finance mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit in Investmentfonds in der EU Banken- und Kapitalmarktunion. Seit März 2020 ist Christian Ziemer für Allianz Global Investors tätig.
Die Taunus Trust GmbH mit Sitz in Bad Homburg v. d. Höhe wurde 2013 als 100%ige Tochtergesellschaft der Taunus Trust Group AG (Schweiz) gegründet. Wir sind mit unseren 15 Mitarbeitern (davon 11 Investment Professionals) partnergeführt und völlig unabhängig. Wir beraten und betreuen anspruchsvolle institutionelle Anleger (z.B. Altersvorsorgeeinrichtungen, kirchliche Institutionen, Stiftungen) sowie größere Privatvermögen (Familien und Family Offices) individuell, umfassend und unabhängig von Drittinteressen. Unsere Kernkompetenz ist die strategische Asset Allokation mit Schwerpunkt in liquiden Anlagen sowie deren effiziente und kostengünstige Umsetzung. Unsere value-orientierte und antizyklische Investment-Philosophie spiegelt sich auch in drei Publikumsfonds wider, die wir im Jahr 2020 Anlegern zugänglich gemacht haben. Wir verfügen über eine BaFin-Lizenz für Finanzportfolioverwaltung, Anlageberatung, Anlage- und Abschlussvermittlung.
Steffen Berndt ist als Senior Relationship Manager seit Oktober 2021 bei der Taunus Trust GmbH mitverantwortlich für die Kundenbetreuung und den Aufbau des Fondsvertriebes. Schwerpunkte sind die inhaltliche und administrative Betreuung institutioneller und Wholesale Investoren sowie die Neukundengewinnung. Zuvor war er in vergleichbaren Positionen bei der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH und der StarCapital AG in Deutschland und Luxemburg tätig. Seinen beruflichen Werdegang startete er bei der Feri-Gruppe in Bad Homburg.
David Meyer stieß zu Beginn des Jahres 2014 zur Taunus Trust GmbH und betreut als Senior Portfolio Manager institutionelle und private Mandate. Zuvor war er in ähnlicher Funktion bei der Feri-Gruppe tätig. Als Peter E. Hubers rechte Hand im antizyklischen Fondsmanagement ist er Co-Fondsmanager des Huber Portfolio SICAV und des TT Contrarian Global. Neben der Asset Allokation liegt einer seiner Schwerpunkte als CFA Charterholder in der Analyse von Einzelunternehmen. Herr Meyer ist Partner der Taunus Trust Group AG.
Die Investmentboutique Peacock Capital ist Spezialist für europäische Nebenwerte und hat sich dem Investmentprinzip des „Value Investing“ verschrieben. Die Gesellschaft verfügt über ein europaweites Partnernetzwerk von mehr als 100 lokal agierenden Aktienanalysten und verfolgt einen 100%igen „Stock Picking“-Ansatz. Peacock Capital investiert gemäß nachhaltiger Investmentprinzipien und konzentriert sich dabei auf ESG-„Pure Plays“. Der Fokus liegt auf Firmen abseits gängiger Indizes mit besonderen Alleinstellungsmerkmalen.
Marc Siebel ist Gründer und hauptverantwortlicher Fondsmanager der in 2012 gegründeten Peacock Capital GmbH. Herr Siebel studierte Wirtschaftswissenschaften in Deutschland und in den USA mit den Schwerpunkten Finanzierung und Accounting. Seine berufliche Karriere begann er im Aktienresearch und im Fondsmanagement der WestLB AG / WestLB Mellon KAG. Nach mehrjähriger Erfahrung im Multi Asset-Management von Publikumsfonds und Spezialfonds spezialisierte er sich auf europäische Nebenwerte. Anfang 2009 wechselte Herr Siebel zu Lampe Asset Management und verantwortete hier europäische Nebenwerte-Fonds. Marc Siebel wurde im Rahmen des Thomson Reuters Extel Survey von 2011 bis 2020 wiederholt als TOP 30 der Fondsmanager in der Kategorie Aktien Europa ausgezeichnet und trägt seit 2002 den Titel CEFA.
Seit der Gründung der TBF Global Asset Management GmbH im Jahr 2000 durch Peter Dreide wird konsequent eine Unternehmenskultur, die vom Streben nach kontinuierlicher Weiterentwicklung geprägt ist, verfolgt. Als inhabergeführtes Unternehmen agiert TBF unabhängig von den Modeerscheinungen des Kapitalmarktes. Diese Unabhängigkeit gibt TBF die Freiheit, Investitionsentscheidungen eigenständig zu treffen und ihre wertorientierte, auf langfristigen Erfolg abzielende Anlagestrategie stets im Sinne der Investoren umzusetzen. TBF entwickelt als Fondsmanager aller TBF-Fonds und weiterer Fonds maßgeschneiderte Portfolien und Absicherungsstrategien auch für institutionelle Sondervermögen von Versicherungen, Pensionskassen, Dachfonds und Privatbanken aus dem In- und Ausland. Das Thema Nachhaltigkeit ist durch die Voll-Integration von ESG-Kriterien in den gesamten Investmentprozess erfüllt.
Der diplomierte Volks- und Wirtschaftswissenschaftler begann seine Investmentlaufbahn 1987 beim Bankers Trust und war nach Stationen bei JP Morgan und Dresdner Kleinwort die letzten elf Jahre CIO bei Ethenea Independent Investors und hauptverantwortlicher Manager für globale Anleihen in den entwickelten Nationen. Er war maßgeblich am Erfolg des Hauses beteiligt und konnte mit seinen Ansätzen entscheidende Mehrwerte für sämtliche Anleihenportfolios liefern. Seit August 2019 gehört er zum Team der TBF und verantwortet als Senior Portfoliomanager einen eigenen ausgewogenen Publikumsfonds. Darüber hinaus kommt sein Knowhow auch den anderen TBF Fonds zu Gute.
Der gelernte Bankkaufmann, Bankfachwirt und Certified International Investment Analyst (CIIA) sammelte seine ersten praktischen Erfahrungen bei der BfG/SEB-Bank. Anschließend folgte für den Familienvater ein Job in der Vermögensberatung der Citibank, bevor er als Vertriebsdirektor und später als stellvertretender Abteilungsleiter Head of Sales Germany zum SEB Konzern bei der SEB Asset Management AG zurückkehrte. Nach seiner Tätigkeit als Geschäftsführer für ein Hamburger Family Office gelangte er im April 2017 zu TBF und verantwortet nun die Akquise und Betreuung von Investoren und Vertriebspartnern.
Die 1991 gegründete Sauren Gruppe ist heute der führende unabhängige Spezialist für qualitative Fondsanalysen, bei denen die persönlichen Fähigkeiten des Managers im Mittelpunkt stehen. Mit 32 Mitarbeitern und über 2,4 Mrd. Euro verwaltetem Vermögen hat sich Sauren einen festen Platz unter den erfolgreichsten Dachfonds-Managern Europas erobert. Die einzigartige personenbasierte Investmentphilosophie ist seit über 25 Jahren bewährt. Die 13 Sauren Dachfonds decken alle wichtigen Anlagesegmente ab und wurden für ihre nachhaltig überdurchschnittliche Performance wiederholt ausgezeichnet.
Sauren hat mit dem ersten in Deutschland zugelassenen Dachfonds sowie dem ersten Absolute-Return-Dachfonds immer wieder eine Pionier-Rolle übernommen – und gehört auch bei dem Thema „Moderne Multi-Asset-Fonds“ zu den Vorreitern. Mit dem Sauren ESG-Scoring, bei dem die Entscheidungs- und Investmentprozesse der Fondsmanager im Mittelpunkt der Analysen stehen, wurde zudem eine einzigartige systematische Bewertung für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten etabliert.
Michael Viehmann (Jahrgang 1975) ist seit Februar 2018 Vorstand der Sauren Fonds-Research AG und Mitglied des Portfolio-Management-Teams. Herr Viehmann war von 2001 bis 2017 bei der Flossbach von Storch AG in leitender Funktion in verschiedenen Bereichen - vor allem im Family Office und der Privaten Vermögensverwaltung - tätig. Er verfügt über langjährige Erfahrung im Vermögensmanagement, der Asset Allocation und der qualitativen Fondsmanager-Selektion, für die er bei Flossbach von Storch ebenfalls verantwortlich war. Von 2006 bis 2013 war Herr Viehmann Fondsmanager des Tectum Global Hedge Fund of Hedgefunds. Der gelernte Bankkaufmann und INSEAD Alumnus absolvierte zuvor das Studium "Banking & Finance" in Köln und den USA.
Als unternehmerischer Vordenker gestaltet, managt und vermittelt avesco einzigartige, nachhaltige und wirkungsorientierte Finanzinstrumente. Durch Wissensvermittlung und Erfahrungsaustausch unterstützt das Unternehmen Finanzintermediäre dabei, von der Wachstumschance Sustainable Finance zu profitieren. avesco fördert die Lenkung von Investitionsströmen in Geschäftsmodelle, die einen strategischen Nachhaltigkeitsvorteil aufweisen. Anlegerinnen und Anleger haben so die Möglichkeit, mit ihren Investitionen bei der Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen mitzuwirken.
Der 1966 in Zürich geborene Wahlberliner beschäftigt sich bereits seit seiner Jugend mit Wirtschaft und Kapitalanlage. Mit 15 gründete er sein erstes Unternehmen und ist seitdem unternehmerisch tätig. Als Entrepreneur hat er mehrere Unternehmen ausgebrütet und gegründet. U.a. ist er Co-Founder der Brückenköpfe, einer führenden Denk- und Wirkfabrik im Gesundheitsmarkt. 1999 gründete er die Vermögensverwaltung avesco. Hagedorn hat sich bereits früh dem Thema Sustainable Finance verschrieben. 2011 leitet er die Transformation von avesco zum spezialisierten Asset Manager für Nachhaltigkeit und Impact ein. Er entwickelte Innovationen, wie den Sustainable Hidden Champions und den European Social Innnovation and Impact Fonds. Als kritischer Experte bei Podiumsdiskussionen und Referent auf Fachkonferenzen ist er ein gefragter Gast.
Nordea Asset Management (NAM) gehört mit einem verwalteten Vermögen von EUR 292 Mrd*. zur Nordea Gruppe, dem größten Finanzdienstleister in der nordischen Region (verwaltetes Vermögen EUR 411 Mrd*). NAM bietet europäischen sowie globalen Investoren eine breite Palette von Investmentfonds an. Wir betreuen eine große Anzahl an Kunden und Vertriebspartnern wie Banken, Vermögensverwalter, unabhängige Finanzberater und Versicherungsunternehmen.
Nordea Asset Management unterhält Standorte in Bonn, Brüssel, Kopenhagen, Frankfurt, Helsinki, Lissabon, London, Luxembourg, Madrid, Mailand, New York, Oslo, Paris, Santiago de Chile, Singapur, Stockholm, Wien und Zürich. Nordeas Präsenz vor Ort geht Hand in Hand mit dem Ziel, ansprechbar zu sein und unseren Kunden den besten Service zu bieten.Der Erfolg von Nordea basiert auf einem nachhaltigen und einzigartigem Multi-Boutique Ansatz, welcher die Expertise spezialisierter interner Boutiquen mit exklusiven externen Kompetenzen verbindet. Dies erlaubt uns, zum Wohle unserer Kunden ein stabiles Alpha zu generieren. Die Lösungen von NAM erstrecken sich über alle Anlageklassen, von festverzinslichen Anlagen und Aktien bis hin zu Multi-Asset Lösungen, und über alle Regionen hinweg, sowohl lokal, in Europa als auch in den USA, global und in den Schwellenländern.
*Quelle: Nordea Investment Funds, S.A., 31.12.2021
Johannes Haubrich ist Head of Product Management für Fixed Income & Equity Solutions bei Nordea Asset Management (NAM). Er kam 2015 als Senior Product Manager zu NAM. Vor seiner Zeit bei Nordea arbeitete Johannes als Business Development Manager bei Caceis Investor Services in Luxemburg. Er begann seine berufliche Laufbahn bei der Barclays Bank PLC in Frankfurt, wo er über sechs Jahre lang strukturierte Produkte und Fonds an private und institutionelle Anleger verkaufte. Johannes besitzt ein Diplom in Wirtschaftsmathematik der Universität Trier.
ACATIS verfolgt als Asset Manager seit 1994 eine Value-Philosophie. ACATIS sucht mit einem systematischen, datenbankgestützten Prozess Unterbewertungen. Der Value-Ansatz wird konsequent und erfolgreich umgesetzt: langfristig erreichen unsere Fonds eine deutliche Outperformance. ACATIS bietet Value-Aktienfonds, Value-Rentenfonds, Value-Mischfonds und Value-Nachhaltigkeitsfonds an. Seit Oktober 2016 bietet ACATIS Aktienfonds an, die auf künstlicher Intelligenz basieren. ACATIS ist eine deutsche Vermögensverwaltungsgesellschaft, welche neben klassischen Fonds, KI gesteuerte und nachhaltige Fonds aufgelegt hat und verwaltet. Der Nachhaltigkeitsansatz zeichnet sich dadurch aus, dass neben Ausschlusskriterien und ESG-Filter auch die Sustainable Development Goals der UN als aktiver Filter eingesetzt werden. ACATIS wurde 1994 in Frankfurt am Main gegründet und ist auf die Kernkompetenz des Value Investing spezialisiert. Acatis ist inhabergeführt und verwaltet ein Vermögen von rund 13,6 Mrd. EUR (Stand Dezember 2021).
Nicole Török ist seit 20 Jahren für das nachhaltige Investment tätig, seit 2016 bei der ACATIS Investment KVG mbH in Frankfurt am Main. Sie ist ausgebildete Wertpapierspezialistin und Bankbetriebswirtin. Sie war von 2000 bis 2015 bei einer der Pionierinnen der nachhaltigen Fondsanbieter, der ÖKORENTA AG, tätig. In dieser Zeit war sie u.a. von 2008 bis 2015 Geschäftsführerin der Vertriebsgesellschaft ÖKORENTA Consulting GmbH.
Die Haberger Asset Management gehört zur familiengeführten Haberger Gruppe, die 1985 gegründet wurde und konzentriert sich auf liquide Assets. Hier wird das über Jahrzehnte aufgebaute Know-how gebündelt, um noch flexibler auf alle Belange der Mandanten reagieren zu können. Die Haberger Gruppe umfasst eine Reihe von Unternehmungen im Finanzsektor wie etwa die Finanzierung von Startups, eine Wirtschaftsberatung, eine Immobilien-Projektentwicklungsfirma, eine Asset Management Einheit sowie eine Stiftung für Kinderhilfe. Die Gruppe agiert unabhängig und nutzt diese Freiheit, um Mandanten innovative, maßgeschneiderte und ganzheitliche Finanzlösungen zu bieten.
Thomas Polach blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Fondsauswahl und Portfoliomanagement zurück. Seine Spezialgebiete sind Fondsmanagement sowie prognosefreie Portfoliostrategien. Von 2001 bis 2011 war er verantwortlicher Director of Research bei FWW einem der größten deutschen Analyse-Unternehmen welches ebenfalls die bekannten FWW FundsStars vergibt. Ab 2011 war Thomas Polach bei einem renommierten deutschen Vermögensverwalter im Mandatsmanagement für institutionelle Anleger im Bereich Multi - Asset - Strategien verantwortlich. Aufgrund seiner Kompetenzen ist er seit 01.01.2017 für die Haberger Gruppe tätig. Hier verantwortet er das Asset-Management des H1 Flexible Top Select sowie das gesamte Portfoliomanagement der Haberger Unternehmensgruppe.
SQUAD Fonds versteht sich seit Gründung im Jahr 2004 als Plattform für Investmentboutiquen, die sich auf die Analyse und Auswahl von unterbewerteten, werthaltigen Aktien und Wertpapieren spezialisiert haben. SQUAD Fonds bündelt dabei die Kompetenzen für die Auflage und den Vertrieb von Investmentfonds, so dass die Investmentboutiquen sich ganz auf Ihre Kernkompetenz konzentrieren können, die Beratung der Fonds hinsichtlich der Umsetzung der Anlagestrategie. Im Rahmen einer von Vertrauen geprägten Zusammenarbeit profitieren wir von gegenseitigem Erfahrungsaustausch der Spezialisten. Derzeit wird in allen SQUAD Fonds zusammen ein Fondsvermögen von rund 1Mrd. Euro verwaltet.
Matthias Ruddeck ist Gründer und Geschäftsführer der Beratungsgesellschaft Point Five Capital GmbH. Vor der Gründung der Point Five Capital GmbH war er lange Jahre im Investment Banking in London tätig. Er studierte BWL an der Handelshochschule in Leipzig (Diplom-Kaufmann).
Die Point Five Capital GmbH wurde im Jahr 2018 gegründet und hat ihren Sitz in Frankfurt am Main. Unabhängig und inhabergeführt ist sie auf die Beratung von Investmentfonds spezialisiert.
Der globale Deep-Value Aktienfonds SQUAD Point Five wurde im selben Jahr gemeinsam mit den Initiatoren von SQUAD Fonds ins Leben gerufen und in die Vertriebsplattform aufgenommen.
Wir sind ein innovatives Finanzhaus, das mit aktiven, nachhaltigen und digitalen Investmentlösungen Rendite für seine Partner und Kunden erzielt. Die Lloyd Fonds AG gibt es seit über 25 Jahren. Sie wurde 1995 gegründet. Als bankenunabhängiges Unternehmen sind wir seit 2005 an der Börse vertreten. Seit März 2017 ist die Lloyd Fonds AG im Segment Scale (ISIN: DE000A12UP29) der Deutschen Börse in Frankfurt gelistet. Unsere Strategie 2023/25 berücksichtigt die drei Megatrends Digitalisierung, Nutzerzentrierung und Nachhaltigkeit. Mit unserer cloudbasierten Digital Asset Plattform 4.0 (DAP 4.0) haben wir dafür den technischen Enabler geschaffen. Ziel der Strategie 2023/25 ist es, die Lloyd Fonds AG deutschlandweit als innovativen Qualitätsführer im Fonds- und Vermögensmanagement zu positionieren. Dafür haben wir uns zwei mittelfristige Ziele gesetzt. Bis Ende 2024 soll durch weiteres organisches als auch anorganisches Wachstum das verwaltete Volumen auf über 7 Mrd. Euro ansteigen. Dabei streben wir eine EBITDA-Marge von über 45 % bezogen auf den Nettoumsatz an.
Herr Kammann lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in der Nähe von Hamburg. Er schloss 2001 seine Lehre zum Bankkaufmann ab und arbeitet seitdem in der Finanzbranche. Bis 2006 war er in der Finanzberatung auf Endkundenebene tätig und hat nach 5 Jahren in diesem Bereich auf die Seite der Produktanbieter gewechselt. In diesem Tätigkeitsbereich betreute Herr Kammann bei verschiedenen Investmenthäusern die Vertriebsbereiche Finanzvertriebe, freie Finanzberater, Pools und Vermögensverwalter. Seit Ende 2018 ist er bei der Lloyd Fonds AG für den freien Vertrieb verantwortlich und steht für alle Fragen rund um die Fonds, Beraterschulungen und Vertriebsideen zur Verfügung.
ETHENEA Independent Investors S.A. ist eine bankenunabhängige Kapitalverwaltungsgesellschaft mit Sitz in Luxemburg. Das Unternehmen ist auf das aktive Management von Multi-Asset-Fonds spezialisiert und bietet attraktive Investmentlösungen für verschiedene Anlegerprofile: risikominimiert, ausgewogen, aktienfokussiert und opportunistisch. Kapitalerhalt und die Erzielung langfristig stabiler Renditen sind dabei wesentliche Bestandteile der Anlagephilosophie von ETHENEA. Diesen Anspruch setzt das Fondsmanagement durch eine flexible Asset Allokation über verschiedene Sektoren und Anlageklassen konsequent um. ETHENEA möchte einen Beitrag leisten und verantwortungsbewusste und nachhaltige Anlagelösungen anbieten. Daher sind ESG-Kriterien ein wichtiger Bestandteil der Investmentprozesse aller Fonds (Artikel 8 SFDR).
Der studierte Wirtschaftsmathematiker und CFA-Charterholder Christian Schmitt verfügt über 15 Jahre Erfahrung im Portfolio Management. Sein beruflicher Werdegang führte ihn zunächst zur LRI Invest S.A., wo er als Fondsmanager für europäische Aktien und Mischfonds tätig war. Im Sommer 2009 nahm er seine Tätigkeit bei der GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A. auf, wo er als Fondsmanager unter anderem europäische sowie globale Aktienfonds managte und maßgeblich an der Weiterentwicklung der Selektions- und Allokationsprozesse beteiligt war. Seit Oktober 2015 ist Christian Schmitt Mitglied des Portfolio Management Teams bei ETHENEA und ist der Lead Portfolio Manager des Ethna-DYNAMISCH
Allianz Global Investors zum Thema Rohstoffe & Themen und Trends
Taunus Trust GmbH zum Thema Inflationsschutz mit dem Fonds Huber Portfolio SICAV
Peacock Capital GmbH zum Thema Nebenwerte Europa mit dem Peacock European Best Value ESG Fonds
08:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer
09:15 Uhr - Beginn Part 1
10:45 Uhr - Pause 1
11:15 Uhr - Beginn Part 2
12:45 Uhr - Mittagspause
13:45 Uhr - Beginn Part 3
15:30 Uhr - Vortragsende
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Tiefgarage, 10,00 €/Tag
Allianz Global Investors zum Thema Rohstoffe & Themen und Trends
Taunus Trust GmbH zum Thema Inflationsschutz mit dem Fonds Huber Portfolio SICAV
Peacock Capital GmbH zum Thema Nebenwerte Europa mit dem Peacock European Best Value ESG Fonds
08:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer
09:15 Uhr - Beginn Part 1
10:45 Uhr - Pause 1
11:15 Uhr - Beginn Part 2
12:45 Uhr - Mittagspause
13:45 Uhr - Beginn Part 3
15:30 Uhr - Vortragsende
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Tiefgarage, für Tagungsgäste kostenfrei, öffentl. Parkplatz vor dem Hotel: 6,00 €
Allianz Global Investors zum Thema Rohstoffe & Themen und Trends
Taunus Trust GmbH zum Thema Inflationsschutz mit dem Fonds Huber Portfolio SICAV
Peacock Capital GmbH zum Thema Nebenwerte Europa mit dem Peacock European Best Value ESG Fonds
08:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer
09:15 Uhr - Beginn Part 1
10:45 Uhr - Pause 1
11:15 Uhr - Beginn Part 2
12:45 Uhr - Mittagspause
13:45 Uhr - Beginn Part 3
15:30 Uhr - Vortragsende
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel
Das Hotel war in der Vergangenheit in der Hausnummer 20 ansässig – jetzt jedoch in der Hausnummer 35. Durch eine ehemalige Baustelle vor dem Gebäude, ist das Hotel nur schlecht ausgeschildert. Die Lauthusenstraße ist eine Sackgasse – am Ende der Sackgasse befindet sich der Parkplatz. Von dort aus ist das Hotel fußläufig erreichbar. Die vorderen/ersten Parkplätze bitte nicht belegen – diese stehen primär der dort ansässigen Kindertagesstätte zur Verfügung.
TBF Global Asset Management zum TBF Smart Power und den vermögensverwaltenden Fonds
Sauren Fonds Service AG zum Thema Nachhaltigkeit und Umsetzung in Fonds
avesco Financial Services AG zum Thema nachhaltige Hidden Champions
08:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer
09:15 Uhr - Beginn Part 1
10:45 Uhr - Pause 1
11:15 Uhr - Beginn Part 2
12:45 Uhr - Mittagspause
13:45 Uhr - Beginn Part 3
15:30 Uhr - Vortragsende
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Parkhaus am Zoo, pro angefangener Stunde 1,00 €
TBF Global Asset Management zum TBF Smart Power und den vermögensverwaltenden Fonds
Sauren Fonds Service AG zum Thema Nachhaltigkeit und Umsetzung in Fonds
avesco Financial Services AG zum Thema nachhaltige Hidden Champions
08:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer
09:15 Uhr - Beginn Part 1
10:45 Uhr - Pause 1
11:15 Uhr - Beginn Part 2
12:45 Uhr - Mittagspause
13:45 Uhr - Beginn Part 3
15:30 Uhr - Vortragsende
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
kostenfreie Parkplätze direkt am Hotel
Nordea Asset Management zum Thema rechtlicher und praktischer Einstieg zur Nachhaltigkeit
Acatis Investment KVG mbH zum Nachhaltigkeitsleitbild im Acatis Fair Value Modulor
Haberger Asset Management GmbH zum Thema erstklassige Fondsselektion im H1 Flexible Top Select
08:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer
09:15 Uhr - Beginn Part 1
10:45 Uhr - Pause 1
11:15 Uhr - Beginn Part 2
12:45 Uhr - Mittagspause
13:45 Uhr - Beginn Part 3
15:30 Uhr - Vortragsende
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Parkplätze direkt am Hotel, 3,00 €/Tag
Nordea Asset Management zum Thema rechtlicher und praktischer Einstieg zur Nachhaltigkeit
Acatis Investment KVG mbH zum Nachhaltigkeitsleitbild im Acatis Fair Value Modulor
Haberger Asset Management GmbH zum Thema erstklassige Fondsselektion im H1 Flexible Top Select
08:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer
09:15 Uhr - Beginn Part 1
10:45 Uhr - Pause 1
11:15 Uhr - Beginn Part 2
12:45 Uhr - Mittagspause
13:45 Uhr - Beginn Part 3
15:30 Uhr - Vortragsende
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Nordea Asset Management zum Thema rechtlicher und praktischer Einstieg zur Nachhaltigkeit
Acatis Investment KVG mbH zum Nachhaltigkeitsleitbild im Acatis Fair Value Modulor
Haberger Asset Management GmbH zum Thema erstklassige Fondsselektion im H1 Flexible Top Select
08:30 Uhr - Eintreffen der Teilnehmer
09:15 Uhr - Beginn Part 1
10:45 Uhr - Pause 1
11:15 Uhr - Beginn Part 2
12:45 Uhr - Mittagspause
13:45 Uhr - Beginn Part 3
15:30 Uhr - Vortragsende
16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung
Tiefgarage, 2,00 € pro angefangener Stunde, max. 8,00 €
Die Teilnahme an der Invers Investment-Tour 2022 ist ausschließlich Finanzanlagenvermittlern mit gültiger Erlaubnis gemäß Gewerbeordnung und aktiver Eintragung im Vermittlerregister vorbehalten. Pro angemeldeten Vermittler ist eine Begleitperson zulässig, welche ebenfalls über eine gültige Erlaubnis als Finanzanlagenvermittler gemäß Gewerbeordnung und über eine aktive Eintragung im Vermittlerregister verfügen muss. Die Anmeldung erfolgt verbindlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sollte die Teilnahme nicht möglich sein, verpflichtet sich der Teilnehmer, dies dem Veranstalter spätestens 5 Werktage vor dem gebuchten Termin mitzuteilen. Erfolgt eine Absage bis zu diesem Termin nicht, behält sich der Veranstalter vor, eine Aufwandsentschädigung der Tagungspauschale in Höhe von 70,00 EUR pro angemeldeter Person des Tagungshotels zu erheben.
Die Werbung für bestimmte Produkte bleibt allein den vorher bestimmten und vom Veranstalter genehmigten Firmen vorbehalten
Werbung jeglicher Art durch Teilnehmer oder sonstige Dritte ist während, direkt vor oder nach der Veranstaltung sowie in den Pausen im gesamten Bereich des Tagungshotels untersagt. Zuwiderhandlungen können den sofortigen Ausschluss aus der Veranstaltung zur Folge haben. Sollte dem Veranstalter durch vorgenanntes Handeln ein Schaden entstehen, so behält dieser sich vor, den Schaden in tatsächlich entstandener Höhe in Rechnung zu stellen.
Aufzeichnungen (Film, Video etc.) sind dem Veranstalter vorbehalten, mithin den Teilnehmern nicht gestattet.
Jeder Teilnehmer akzeptiert mit der Anmeldung zur Veranstaltung, dass Bild- und Tonaufnahmen, die seine Person zeigen, veröffentlicht werden dürfen. Das Einverständnis zur Veröffentlichung kann jederzeit ohne Angaben von Gründen schriftlich beim Veranstalter widerrufen werden.
Wir übernehmen, trotz sorgfältigster inhaltlicher Kontrolle, keine Haftung für externe Links zu fremden Inhalten.
Unser Anliegen ist es, Ihre personenbezogenen Daten, bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs
auf unserer Homepage zu schützen. Dies geschieht unter Anwendung der rechtsverbindlichen Vorgaben.
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Invers Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH
Sportplatzweg 15
04178 Leipzig.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder Ansprüche zu Ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten,
schicken Sie uns bitte ein E-Mail an:
datenschutzbeauftragter@invers-gruppe.de
Wir erheben, verwenden und speichern Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des
Bundesdatenschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck
der Datenerhebung und Verwendung.
Jeder Zugriff auf unsere Internetseite und jeder Abruf einer auf dieser Website hinterlegten Datei werden protokolliert.
Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Protokolliert werden: Name der abgerufenen Datei,
Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser und anfragende Domain.
Zusätzlich werden die IP Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Weitergehende personenbezogene Daten werden nur
erfasst, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde Angaben freiwillig, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung
oder zum Abschluss eines Vertrages oder über die Einstellungen seines Browsers tätigt.
Unsere Internetseite verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine Textdatei, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf
er Festplatte des Nutzers der Website und/oder Kunden zwischengespeichert wird. Wird der entsprechende Server unserer Webseite
erneut vom Nutzer der Website und/oder Kunden aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website und/oder des Kunden den
zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann dann die durch diese Prozedur erhaltenen Informationen
auf verschiedene Arten auswerten. Durch Cookies können z. B. Werbeeinblendungen gesteuert oder das Navigieren auf einer
Internetseite erleichtert werden. Wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die Nutzung von Cookies unterbinden will, kann er
dies durch lokale Vornahme der Änderungen seiner Einstellungen in dem auf seinem Computer verwendeten Internetbrowser, also dem
Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten (z.B. Internet Explorer, Mozilla Firefox,Opera oder Safari) tun.
Soweit der Nutzer unserer Webseite personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, verwenden wir diese nur zur Beantwortung
von Anfragen des Nutzers der Website und/oder Kunden, zur Abwicklung mit dem Nutzer der Website und/oder Kunden geschlossener
Verträge und für die technische Administration. Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst
übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder der Nutzer der Website
und/oder Kunde zuvor eingewilligt hat. Der Nutzer der Website und/oder Kunde hat das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung
für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf hat schriftlich zu erfolgen. Am besten in Form einer E-Mail
an: service@invers-gruppe.de
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn der Nutzer der Website und/oder Kunde die
Einwilligung zur Speicherung widerruft, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks
nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Daten für
Abrechnungszwecke, für Vertragsführungszwecke, für buchhalterische Zwecke und gesetzlich vorgeschriebene
Nachweiszwecke werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
Auf schriftliche Anfrage informieren wir den Nutzer der Website und/oder den Kunden über die zu seiner Person
gespeicherten Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene, postalische Adresse zu richten
oder in Form einer E-Mail an: service@invers-gruppe.de.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog.
"Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse)
wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um
weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im
Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie
jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen
können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der
zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. (Quelle: Nr. 8.1. der AGB von Google Analytics)
Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google AdWords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt,
sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und
dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des AdWords-Kunden und das Cookie
ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite
weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von
AdWords-Kunden verfolgt werden. Die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken
für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die AdWords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl
der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet
wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem
Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per
Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking
auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleadservices.com" blockiert werden.
Bei einer Domain-Registrierung werden bestimmter personenbezogener Daten, in der Regel Name und Anschrift, an die
entsprechenden nationalen oder internationalen Registrierungsstellen übertragen und in den von jedermann abrufbaren
Whois-Datenbanken veröffentlicht - dies ist erforderlich. Für die Registrierung einer ".de-Domain" zum Beispiel werden
derzeit Namen und Anschriften des Domain-Inhabers, des administrativen und technischen Ansprechpartners sowie des
Zonenverwalters und darüber hinaus Telefon- und Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse des technischen Ansprechpartners und des
Zonenverwalters an die DENIC eG, Frankfurt/Main, übermittelt und in der DENIC-Datenbank unter
http://www.denic.de im Internet
veröffentlicht.
Einige unserer Webangebote enthalten einen Facebook "Gefällt mir"-Button. Wenn Sie nicht wollen, dass Facebook
personenbezogenen Daten über Sie sammelt, dann loggen Sie sich bitte vor Nutzung unseres Web-Angebotes bei Facebook aus.
Bei Aufruf unserer Webseite baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des
Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.Bei Aufruf
erhält Facebook somit die Information, dass jemand die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen hat.
Nur wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Dies gilt auch, wenn
Sie den "Gefällt mir"-Button nicht anklicken. Durch Ihren Klick auf "Gefällt mir" wird die entsprechende Information von
Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Weitere Hinweise zum Schutz Ihrer personenbezogenen
Daten erhalten Sie unter den Datenschutzrichtlinien von Facebook.
Die Inveda.net GmbH, Invers Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH, die Patronus GmbH und die RKL GmbH nutzen zum
Zwecke der Fernwartung und für online PC Einzel-Schulungen derzeit den TeamViewer (Firma TeamViewer GmbH, Kuhnbergstr. 16,
D-73037 Göppingen). Wenn diese Möglichkeit vom Anwender auf der Gegenseite genutzt werden möchte, so muss er auf eigenes
Risiko auf seinem Rechner die Software von TeamViewer installiert haben, um die Fernwartung/Schulung von der
Inveda.net, der Invers Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH, der Patronus GmbH oder der RKL GmbH durchführen lassen
zu können. TeamViewer hat sich nach eigenen Angaben zur Einhaltung der deutschen Datenschutzgesetzte verpflichtet.
Bei Nutzung des TeamViewer Systems bekommt der Nutzer von TeamViewer - nach Start- eine ID zugesendet, welche der Nutzer
uns via Telefon mitteilen muss. Nur durch Eingabe dieser ID können wir uns auf den Rechner des Nutzers auf der Gegenseite
aufschalten. Alle uns dabei ggf. zur Kenntnis geratenen Daten werden nach Fehlerbehebung wieder von unseren Systemen
gelöscht und werden keinesfalls Dritten zur Verfügung gestellt. Alle mit diesem Vorgang betrauten Mitarbeiter der
Inveda.net GmbH, der Invers Versicherungsvermittlungsgesellschaft mbH, der Patronus GmbH und der RKL GmbH sind von
ihren jeweiligen Arbeitgebern schriftlich auf die Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet worden.
Kontakt | Datenschutz | Impressum | Erstinformation | Beschwerdemanagement | Nachhaltigkeit
Invers GmbH - Sportplatzweg 15 - 04178 Leipzig
© Copyright 2022 Invers GmbH